... LOADING ...
ALLGEMEINES
Biografische Daten
Als viertes von sechs Kindern am 27. September 1960 in Kaltenberg, Bez. Freistadt geboren, lebt jetzt in Linz. Seit 1985 verheiratet und Vater von 2 Töchtern.
Die Schulausbildung umfasst Volksschule, Hauptschule und Polytechnischer Lehrgang. Erlernter Beruf eines Kfz-Mechanikers, nach einigen "Lehr- und Wanderjahren" seit 1985 im Oö. Landesarchiv beschäftigt.
Obwohl Linz seit 30 Jahren sein Lebensmittelpunkt ist, zieht es ihn doch immer wieder an seine Wurzeln, in seine Heimat, in sein Mühlviertel, in sein Kaltenberg zurück.
Das erste Gedicht entstand 1993 zum Geburtstag der Gattin. In weiterer Folge erschienen Texte in Hochdeutsch, mitunter zu bestimmten Anlässen. 1995 erfolgte der "Einstieg" zur Mundart. Er entdeckte die Faszination des Dialekts und schreibt derzeit zeitgenössische Literatur in Dialekt und Schriftsprache, vorwiegend Lyrik in gereimter und ungereimter Form. Auch nach mittlerweile sechs Buchveröffentlichungen bedeutet das für ihn aber kein ausrasten und still stehen, sondern weiter bilden und dazu lernen. Zuhören, hinsehen, aufschreiben, auslesen sind wichtige Eckpfeiler auf seinem literarischen Weg.
Engelbert Lasinger ist ein Wanderer zwischen Stadt und Land. Er durchwandert in seinen Gedichten Gefühlswelten, zeigt sowohl die Schatten-, als auch die Sonnenseiten des Alltags auf und liebt den hintergründigen, oft bissigen Humor.
- Gewinner des Literaturwettbewerbes der Rosegger-Gesellschaft (2002)
- Gewinner des Literaturwettbewerbes der Schreibwerkstatt Brigitte (2002)
- Gewinner des Literaturwettbewerbes der Schreibwerkstatt Brigitte (2010)
- Gewinner beim Linzer Frühling, "Tag der Texte" (2008)
- Gewinner Mundartwettbewerb "Perga Liabschoften", Machlandspiele Perg (2011)
- Gewinner "Franz-Stelzhamer-Preis", Stelzhamerbund (2013)
- Gewinner "Franz-Hönig-Preis", Stelzhamerbund (2015)
- Leopold Wandl-Preisträger (1997)
- Leopold Wandl-Preisträger (1998)
- Leopold Wandl-Preisträger (2012)
- Preisträger beim Literaturwettbewerb "Typisch Oberösterreich" (2008)
- Preisträger "Franz-Hönig-Preis", Stelzhamerbund, Kremsmünster (2013)
- Preisträger beim Lyrik/Prosa/Märchenpreis "AKUT 11", Alberndorfer Kulturtage (2011)
- Sonderpreis beim Lyrik/Prosa/Märchenpreis "AKUT 16", Alberndorfer Kulturtage (2016)
- Sonderpreis beim Lyrik/Prosa/Märchenpreis "AKUT 17", Alberndorfer Kulturtage (2017)
- Goldenes Ehrenzeichen des Stelzhamerbundes (2002)
- Konsulent für Volkskunde und Heimatpflege, Oö. Landesregierung (2010)
- Mundartbuch „Seitnweis“, Gedichte, Eigenverlag, (1998)
- Mundartbuch „Zwoa Poar Schuah“, Gedichte, freya Verlag (2001)
- Mundartbuch "Bredlbroat", Gedichte, Lyrik, freya Verlag (2004)
- Mundartbuch "zaumgwoxn", Gedichte, Lyrik, freya Verlag (2007)
- Mundartbuch "Es weinachlt sehr", Gedichte, Lyrik, freya Verlag (2010)
- Mundartbuch "Wodawö", Gedichte, Lyrik, freya Verlag (2012)
- „Mundart Heute“, Stelzhamerbund (1998)
- „Das Gedicht zur Gegenwart“, Goethe-Gesellschaft Frankfurt (2000)
- „Kindheit im Gedicht“, Goethe-Gesellschaft Frankfurt (2001)
- „ollahaund durchanaund“, Gruppe "neue mundart", Stelzhamerbund (2001)
- „Die kleine Erzählung“, Stelzhamerbund (2002)
- „drundda und drüwa“, 10 Jahre Gruppe "neue mundart", Stelzhamerbund (2007)
- „Alberndorfer Anthologie Nr. 2, 4-6, 9-10“, Freunde zeitgenössischer Dichtung (2008, 2010-2012, 2016-2017)
- „Brennstoffe“, Literaturkreis PromOtheus (2008)
- „Text-lese“, Schreibwerkstatt Brigitte (2009)
- „Mundart 2009“, Stelzhamerbund (2009)
- „Forum Land Literaturpreis 2012“, NÖ. Bauernbund (2012)
- „Ausgewählte Werke VII - XXI“, Bibliothek deutschsprachiger Gedichte, München (2004 - 2018)
- „Drunter & drüber“, Tiroler Mundartkreis (2015)
- "Schlussbilanz", Linzer Frühling - Literatur und so (2017)
- "Aufbruch", Mölltaler Geschichten Festival (2017)
- Hör-CD „Erlesenes hören“, Arovell Verlag, Paul Jaeg (2006)
Übersetzung mehrerer Texte von "Mantakisch" (Mundart in der Slowakei) und Hochdeutsch in die oberösterreichische Umgangssprache für eine Diplomarbeit in der Slowakei (2011)
Rudy Pfann vertonte das Gedicht "Bierbraua" von Mundartdichter Engelbert Lasinger ...
"Der beatboxende Entertainer und Multistilist Rudy Pfann ist unter der Goldhaube und hat außerdem ein Gedicht von Mundartautor Engelbert Lasinger vertont - ein Loblied an das Bier und seine Erzeugung! Eine gelungene Gratwanderung zwischen Hip Hop im 3/4 Takt und höchst österreichischen Klängen!" (Quelle: YouTube)
Text: Engelbert Lasinger
Musik: Rudolf Pfann/Anton Pichler/Wolfgang Pammer/Paul Katzmayr
Produziert von Paul Katzmayr/Wolfgang Pammer/Rudy Pfann/Anton Pichler
Mix: Paul Katzmayr
Master: Alexander Gruber DIEgital Records im Vertrieb von Sony Music Austria 2022 - All Rights Reserved
VIDEO: PAZZO Film Directed, written & edited by Peter Neuhofer
DoP & Color: Daniela Neuhofer
Engelbert Lasinger - Mundartdichter
Anzengruberstraße 19 » A-4020 Linz
M.: +43 680 2434003
(L:211/K:1000509) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17